MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 551 of 753

In diesem Fall müssen die Reifen
ersetzt werden.
1. Neuprofil
2. Abgenutztes Profil
3. Verschleißanzeige
Die Reifen müssen ersetzt werden,
bevor die Verschleißanzeige als Band
am ganzen Reifenprofil sichtbar ist.
▼Ersetzen der Felgen
WARNUNG
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug
immer Felgen mit den richtigen
Dimensionen:
Es ist gefährlich, Felgen mit den
falschen Dimensionen zu verwenden.
Die geänderten Bremseigenschaften
und die geänderte
Fahrzeughandhabung können durch
einen Verlust der Fahrzeugkontrolle zu
einem Unfall führen.
VORSICHT
Felgen anderer Dimensionen haben
Einfluss auf:
¾Reifenfestsitz
¾Lebensdauer der Radlager
¾Bodenfreiheit
¾Abstand zu den Kotflügeln bei
montierten Schneeketten
¾Tachometeranzeige
¾Scheinwerferausrichtung
¾Stoßfängerhöhe
¾Reifendrucküberwachungssystem*
HINWEIS
xWerden aus irgendeinem Grund die
Felgen ersetzt, müssen die neuen
Felgen mit den abmontierten in
Bezug auf Durchmesser, Breite und
Einpresstiefe (positive und negative
Einpresstiefe) identisch sein.
xWenden Sie sich für Einzelheiten an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).

Für einen guten Fahrkomfort und einen
minimalen Reifenverschleiß müssen
die Räder richtig ausgewuchtet
werden. Durch unausgewuchtete
Räder werden Vibrationen und
ungleichmäßiger Reifenverschleiß
verursacht.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-48*nur bestimmte Modelle

Page 552 of 753

Glühlampen
▼Glühlampen
Vo r n e
Ty p A
1. Make-up-Spiegelleuchten*
2. Vordere Deckenleuchten/vordere
Kartenleseleuchten
3. Seitliche Blinkleuchten
4. Vordere Blinkleuchten,
Begrenzungsleuchten
5. Tagfahrleuchten/Scheinwerfer
(Abblendposition)
6. Scheinwerfer (Fern-/Abblendlicht)
7. Tagfahrleuchten
8. Scheinwerfer (Fernlicht)
*
9. Scheinwerfer
(Breitfeld-Abblendlicht)*
Ty p B
1. Make-up-Spiegelleuchten*
2. Vordere Deckenleuchten/vordere
Kartenleseleuchten
3. Seitliche Blinkleuchten
4. Tagfahrleuchten
*
5. Vordere Blinkleuchten,
Begrenzungsleuchten
6. Scheinwerfer (Fern-/Abblendlicht)
Hinten
1. Gepäckraumleuchte
2. Zusatzbremsleuchte
3. Hintere Kartenleseleuchte
4. Schlussleuchten
*
5. Hintere Blinkleuchten
6. Brems-/Schlussleuchten
7. Schlussleuchten
(Heckklappenseite)
*
8. Rückfahrscheinwerfer
9. Kennzeichenleuchten
10.Nebelschlussleuchte
*
VORSICHT
Beim Entfernen des Leuchtenglases
oder der Leuchte darf der
Schraubendreher die innere Klemme
nicht berühren. Beim Berühren der
Klemme mit einem Schraubendreher
kann ein Kurzschluss verursacht
werden.
HINWEIS
xWenden Sie sich zum Auswechseln
der Glühlampe an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner)
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
*nur bestimmte Modelle6-49

Page 553 of 753

xVerwenden Sie den Schutz und die
Verpackung der neuen Glühlampe
zum Entsorgen der alten Glühlampe
und bewahren Sie sie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
xEinzelheiten zu den
Einbaupositionen der Innenleuchten
finden Sie unter folgender Quelle:
xMake-up-Spiegelleuchten
Siehe „Make-up-Spiegel“ auf Seite
5-34.
xVordere Deckenleuchten/vordere
Kartenleseleuchten, hintere
Deckenleuchten und
Gepäckraumleuchte
Siehe Innenleuchten auf Seite
5-35.
▼Auswechseln der Glühlampen der
Außenbeleuchtung
Die Außenbeleuchtung verfügt
entweder über Glühlampen oder LEDs.
Nur die Lampe der Tagfahrleuchten/
Begrenzungsleuchten (Typ B) kann
ausgetauscht werden.
LED
xScheinwerferxTagfahrleuchten (Typ A)xBegrenzungsleuchtenxVordere BlinkleuchtenxSeitliche BlinkleuchtenxZusatzbremsleuchtexHintere BlinkleuchtenxBremsleuchtenxSchlussleuchtenxRückfahrscheinwerferxNebelschlussleuchtenxKennzeichenleuchten
Die LED-Leuchte kann nicht allein
ersetzt werden, weil sie in einer Einheit
eingebaut ist.
Die LED-Leuchte muss mit der ganzen
Einheit ersetzt werden. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Glühlampe
Tagfahrleuchten (Typ B)
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung
und der Scheinwerferschalter
ausgeschaltet sind.
2. Falls die linke Glühlampe
ausgetauscht wird, lassen Sie den
Motor an, schlagen Sie das Lenkrad
vollständig nach rechts ein und
schalten Sie den Motor ab. Beim
Ersetzen der rechten Glühlampe
muss das Lenkrad nach links
eingeschlagen werden.
3. Ziehen Sie den mittleren Teil der
Kunststoffhalter heraus und
entfernen Sie die Halter.
1. Entfernen
2. Einbau
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-50

Page 554 of 753

4. Ziehen Sie den mittleren Teil der
Kunststoffhalter heraus und
entfernen Sie die Halter.
1. Entfernen
2. Einbau
5. Entfernen Sie die Schraube und
schlagen Sie den Staubschutz
teilweise zurück.
6. Lösen Sie den Kabelbaum aus dem
Klipp.
7. Drehen Sie die Fassung mit der
Glühlampe zum Abnehmen nach
links.
8. Lösen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
9. Bauen Sie die neue Glühlampe in
der umgekehrten Reihenfolge
wieder ein.
▼Auswechseln der
Innenraumbeleuchtung
LED
xVordere Deckenleuchten/vordere
Kartenleseleuchten
xHintere DeckenleuchtexMake-up-Spiegelleuchten*
xGepäckraumleuchte
Die LED-Leuchte kann nicht allein
ersetzt werden, weil sie in einer Einheit
eingebaut ist.
Die LED-Leuchte muss mit der ganzen
Einheit ersetzt werden. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
*nur bestimmte Modelle6-51

Page 555 of 753

Sicherungen
▼Sicherungen
Die elektrische Anlage ist durch
Sicherungen gegen Überlast geschützt.

Falls Leuchten oder Regler nicht
funktionieren, müssen Sie den
entsprechenden Schaltkreisschutz
überprüfen. Eine durchgebrannte
Sicherung erkennt man am
geschmolzenen Sicherungselement.

Falls die gleiche Sicherung nach kurzer
Zeit wieder durchbrennt, müssen Sie
die Störungsursache von einem
qualifizierten Fachmann beheben
lassen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
▼Ersetzen von Sicherungen
Ersetzen der Sicherungen auf der
linken Fahrzeugseite
Kontrollieren Sie bei einem Ausfall
eines elektrischen Verbrauchers zuerst
die Sicherungen auf der linken
Fahrzeugseite.

1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung
und andere Schalter ausgeschaltet
sind.
2. Öffnen Sie den
Sicherungskastendeckel.
3. Ziehen Sie die Sicherung mit der
Sicherungszange, die sich im
Sicherungskasten im Motorraum
befindet, gerade heraus.
4. Kontrollieren Sie die Sicherung und
tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
1. normal
2. durchgebrannt

5. Stecken Sie eine Sicherung für die
gleiche Stromstärke richtig hinein.
Falls die Sicherung nicht passt,
muss sie von einem qualifizierten
Fachmann eingebaut werden.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Wenn Sie keine Ersatzsicherung zur
Verfügung haben, können Sie eine
Sicherung von einem weniger
wichtigen Schaltkreis, wie z. B. vom
Schaltkreis „Audio“ oder
„Zusatzsteckbuchse“ verwenden,
falls diese Sicherung die gleiche
Amperezahl aufweist.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-52

Page 556 of 753

VORSICHT
Eine defekte Sicherung darf nur
durch eine
Original-Mazda-Sicherung mit der
gleichen Amperezahl ersetzt
werden. Andernfalls kann die
elektrische Anlage beschädigt
werden.
6. Bringen Sie die Abdeckung wieder
an und kontrollieren Sie, ob sie
sicher befestigt ist.
Ersetzen der Sicherungen unter der
Motorhaube
Falls die Scheinwerfer oder andere
elektrische Verbraucher nicht
funktionieren und sich die Sicherungen
im Fahrgastraum in gutem Zustand
befinden, müssen Sie den
Sicherungskasten im Motorraum
kontrollieren.
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Sicherung. Gehen Sie dazu wie folgt
vor:

1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung
und andere Schalter ausgeschaltet
sind.
2. Öffnen Sie den
Sicherungskastendeckel.
3. Falls eine andere Sicherung als die
MAIN-Sicherung durchgebrannt ist,
ersetzen Sie die durchgebrannte
Sicherung mit einer neuen
Sicherung für die gleiche
Stromstärke.
1. normal
2. durchgebrannt

WARNUNG
Wechseln Sie die MAIN-Sicherung
nicht selbst aus. Wenden Sie sich
für den Austausch von
Sicherungen an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Es ist gefährlich, die
MAIN-Sicherung selbst
auszutauschen, weil hohe
Stromstärken vorhanden sind. Bei
einem Fehler kann ein elektrischer
Schlag oder ein Kurzschluss
ausgelöst werden, was zu einem
Brand führen kann.
4. Bringen Sie die Abdeckung wieder
an und kontrollieren Sie, ob sie
sicher befestigt ist.
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-53

Page 557 of 753

▼Beschreibung des Sicherungskastens
Sicherungskasten (Motorraum)
Nr.Nennleis-
tungSchaltkreis
F1ŠŠ
F2 20 A
Scheibenwischer-Enteiser
*
F330 A
Motorsteuerung*
20 A/30 A
Einspritzventile*
F4 20 A
S-VT*
F5 40 A Motorsteuerung
F6 20 A
S-VT
*
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-54*nur bestimmte Modelle

Page 558 of 753

Nr.Nennleis-
tungSchaltkreis
F715 A
Kraftstoffheizung
*
20 A
Kraftstoffpumpe*
F8 15 A Motorsteuerung
F9 15 A
Getriebesteuersystem
*
F10 15 A Motorsteuerung
F11 7,5 A Klimaanlage
F12 15 A Motorsteuerung
F13 15 A
NOx-Sonde
*
F14 20 A
Sitzheizung für Fahrersitz*
F15 20 A
Scheinwerferwascher*
F16 15 A Schutz für verschiedene Schaltkreise
F17ŠŠ
F18 15 A Nebenverbraucherbuchsen
F19 60 A Servolenkung
F20 15 A Scheinwerfer (links) 1
F21 15 A Scheinwerfer (rechts) 1
F22 15 A Schlüsselloses System
F23 30 A ABS, Dynamische Stabilitätskontrolle
F24 15 A Scheinwerfer (links) 2
F25 15 A Scheinwerfer (rechts) 2
F26 7,5 A Onboard-Diagnose
F27 25 A Schutz für verschiedene Schaltkreise
F28 25 A Schutz für verschiedene Schaltkreise
F29 15 A Scheibenwaschanlage
F30ŠŠ
F31 15 A Horn
F32 15 A Scheinwerfer
F33ŠŠ
F34ŠŠ
F35 50 A ABS, Dynamische Stabilitätskontrolle
F36ŠŠ
F37 40 A Heckscheibenheizung
F38 50 A Schutz für verschiedene Schaltkreise
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
*nur bestimmte Modelle6-55

Page 559 of 753

Nr.Nennleis-
tungSchaltkreis
F39ŠŠ
F40 40 A Klimaanlage
F41ŠŠ
F42 20 A Windschutzscheibenwischer
F43 30 A
Lüfter
*
F44 30 A Anlasser
F45 10 A Motorsteuerung
F46 15 A Audio
F47 15 A Schutz für verschiedene Schaltkreise
F48 7,5 A Airbags
F49 15 A Armaturenbrett
F50 15 A Fahrgastraumbeleuchtung
F51 25 A Audio
F52 10 A
Schiebedach
*
F53 15 A Motorsteuerung
F54 15 A i-ACTIVSENSE
F55 50 A
Schutz für verschiedene Schaltkreise
*
F56 50 AŠ
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-56*nur bestimmte Modelle

Page 560 of 753

Sicherungskasten (linke Seite)
Nr.Nennleis-
tungSchaltkreis
F1ŠŠ
F2ŠŠ
F3ŠŠ
F4 15 A Zentralverriegelung (Fahrer)
F5 15 A Zentralverriegelung (Beifahrer)
F6ŠŠ
F7 25 A
Elektrische Heckklappe
*
F8ŠŠ
F9 30 A Elektrische Fensterheber (Fahrer)
F10 30 A Elektrische Fensterheber (Beifahrer)
F11 30 A
Elektrische Sitzeinstellung (Fahrer)
*
F12ŠŠ
F13 15 A Audio
F14ŠŠ
F15 15 A Heckklappenverriegelung
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
*nur bestimmte Modelle6-57

Page:   < prev 1-10 ... 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 ... 760 next >